Datenschutzrichtlinie
Stand: 24. September 2018
(Wir behalten uns vor, diese Richtlinie fallweise dem aktuellen Kenntnisstand anzupassen.)
Es ist die satzungsgemäße Aufgabe des Kulturringes Gaggenau e. V., für seine Mitglieder sowie für Freunde und Interessenten kulturelle Veranstaltungen der verschiedensten Art zu organisieren und durchzuführen. Hierzu ist es erforderlich, unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften personenbezogene Daten zu speichern und zu verwenden.
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir speichern, wofür wir diese Daten benötigen, wie wir diese verwenden und schützen und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.
Wir speichern die Kontaktdaten (Namen, Adresse, ggf. Email-Adresse und Telefonnummer) unserer Mitglieder, Freunde und Interessenten. Wir benötigen diese Daten, um unsere Mitglieder und Interessenten umfassend über das Programm des Kulturringes Gaggenau e. V. informieren zu können
Haben Mitglieder dem Lastschriftverfahren zugestimmt, dann speichern wir auch die Daten der Bankverbindung, um die Mitgliedbeiträge einziehen zu können.
Diese Daten liegen verschlüsselt auf den Rechnern des 1. Vorsitzenden und des Kassierers. Eine Speicherung im Internet (bzw. Cloud) findet nicht statt.
Wir speichern auch den zur Erfüllung unserer Aufgaben notwendigen Schriftverkehr (Post oder Email), in der Regel unverschlüsselt. Für den Email-Verkehr nutzen wir deutsche Provider, die Versendung der Emails erfolgt verschlüsselt (web.de oder strato.de).
Ihre Daten werden nur für die oben genannten Zwecke verwendet. Firmen, die wir mit dem Erstellen und dem Versand unserer Rundbriefe beauftragen, können die Adressdaten einsehen. Reiseunternehmen, die wir mit der Durchführung von Kulturreisen beauftragt haben, erhalten Ihre Anmeldedaten. Darüber hinaus findet keinerlei Weitergabe der Daten statt.
Besuche unserer Homepage werden nicht dokumentiert oder ausgewertet. Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erhalten wir ausschließlich Kenntnis über diejenigen Daten, die Sie dort eingeben. Der (deutsche) Internet-Provider, den wir mit der Pflege unserer Homepage und mit der Organisation unseres Email-Verkehrs beauftragt haben, hat uns zugesichert, keine persönlichen Daten zu speichern.
Auf der Basis gesetzlicher Vorgaben gilt die Zustimmung eines Mitgliedes zu unserer Datenschutzrichtlinie durch den Status der Mitgliedschaft als erteilt, da sich die Speicherung und Verwendung der Daten ausschließlich aus dem Zweck des Vereins (siehe Satzung) ergibt.
Nichtmitglieder müssen unserer Datenschutzrichtlinie explizit zustimmen, wenn sie Informationen zu dem Angebot des Kulturringes Gaggenau e. V. erhalten wollen.
Sie haben das Recht, jederzeit eine Einschränkung der Verwendung (z. B. die Nichtnutzung einer Email-Adresse), eine Korrektur oder eine Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Ebenso haben Sie das Recht, jederzeit Auskunft über die Speicherung oder Verwendung Ihrer Daten zu verlangen.
In Zweifelsfragen oder bei Beschwerden können Sie sich auch an den Landesdatenschutzbeauftragten wenden: Königstraße 10a, 70173 Stuttgart; Tel.: 07 11/61 55 41-0 oder Email: poststelle@lfdi.bwl.de
Grundsätzlich achten wir streng auf die Vertraulichkeit Ihrer Daten. Sollten Sie weitere Fragen, Anregungen, Wünsche oder Forderungen zu diesem Thema haben, stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Dr. Robert Scharff
1. Vorsitzender und Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze
Kulturring Gaggenau e. V.
Orchideenweg 4,
76571 Gaggenau
Tel. 0 72 25 / 7 48 08