Protokoll der Mitgliederversammlung vom 07. Oktober 2021
Anders als in den vergangenen Jahren haben wir diesmal – wegen Corona – über 2 Jahre berichtet, über 2019 und 2020.
Das Jahr 2019 war für uns ein erfolgreiches Jahr. Die Veranstaltungen waren im Schnitt mit über 100 Besuchern sehr gut besucht. Demzufolge konnten wir einen Überschuss von ca. 2.800 € erzielen. Das Jahr 2020 verlief deutlich schwieriger: Von 17 geplanten Veranstaltungen konnten wir nur 10 durchführen. Auch auf die Besucherzahl (im Schnitt ca. 80 pro Veranstaltung) hatte Corona seine Auswirkung. Da uns die Mitgliedsbeiträge und der Zuschuss der Stadt weitgehend erhalten blieben, konnten wir auch im Jahr 2020 einen Überschuss von ca. 2.300 € verbuchen. Diese Überschüsse werden wir in 2021 und 2022 benötigen, da aufgrund eines „Nachholeffektes“ die Honorare von Künstlern deutlich gestiegen sind. Das aktuelle Jahr 2021 begann im Mai mit dem gemeinsam mit dem Kulturamt veranstalteten Benefizkonzert „wir spielen – du spendest“. Über 11.000 € kamen durch Spenden zusammen und konnten an lokale Künstler, die durch Corona Einnahmeausfälle hatten, verteilt werden. Erst im Herbst durften wir unser Programm wieder aufnehmen, und das mit der sehr erfolgreichen Lesung mit Ingrid Noll (über 100 Besucher) und der Exkursion nach Paris zu dem von Christo verhülltem Arc de Triomphe.
Die Zahl der Mitglieder stieg in 2019 von 405 auf erfreuliche 415 Mitglieder. Diese Entwicklung kehrte sich in 2020 leider um (von 415 auf 409), vor allen deshalb, weil bei einer geringeren Anzahl von Veranstaltungen auch eine geringere Zahl neuer Mitglieder gewonnen werden konnte.
Die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig.
Turnusmäßig stand in 2021 die Wahl des Vorstandes an. Der 1. Vorsitzende (Dr. Robert Scharff) und die Schriftführerin (Gisela Hähle) wurden einstimmig wiedergewählt. Der Kassierer (Thomas Fritz) wollte nach langjähriger Arbeit im Kulturring sein Amt zur Verfügung stellen. Die Mitgliederversammlung wählte Günter Joseph einstimmig zum Nachfolger. Dem Vorstand wurde einhellig für seine Arbeit gedankt, ebenso dankte man Herrn Joseph für seine Bereitschaft, das neue Amt zu übernehmen.
Neu im Team ist seit 2020 Georg Reinauer, der in Nachfolge von Matthias Hartmann die Zuständigkeit für die IT übernimmt. Als Beleg für seine Qualifikation hat er eine neue, zeitgemäße Gestaltung unserer Homepage vorgestellt. Sie wird demnächst die bisherige Homepage ersetzen.
Und: Die Mitgliedsbeiträge werden wir im Laufe des Oktobers einziehen.