Kultur-Tagesfahrt: "Emil Nolde – Welt und Heimat" Würth-Museen in Künzelsau und in Schwäbisch Hall

Samstag 10. Mai 2025,
Kultur-Tagesfahrt: "Emil Nolde – Welt und Heimat"   MuseumWürth 2 in Künzelsau und Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall

Abfahrt: 7:30 Uhr Bahnhof Gaggenau
 

Heimat ist mehr als ein geografischer Ort, Heimat ist ein Gefühl. Was sagt uns der Blick des Künstlers auf Welt und Heimat und welche Bedeutung hat Heimat heute? Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Der Künstler weitet seine Sicht durch Reisen, zum Beispiel nach Italien, England, Frankreich, Skandinavien, Spanien und in die Schweiz. Die Landschaften, Meere und Blumen sowie die Menschen, denen Nolde begegnet, hält er in beeindruckenden Werken fest.


Die dritte Dimension im Bild – Zum ersten Mal präsentiert die Sammlung Würth eine Auswahl aus der mit über 300 Objekten größten zusammenhängenden Sammlung zum Hologramm, ehemals zusammengetragen von Matthias Lauk (1947-2009), die neu Eingang in die Sammlung Würth gefunden hat. Sie umfasst Werke aller internationalen Holografie-Pioniere seit der Erfindung in den 1960er-Jahren.

Reisepreis pro Person:

Mitglied:           70 €
Nichtmitglied:  80 €

Verbindliche Anmeldung

Für Ihre Anmeldung

bitte alle mit (*) markierten Felder ausfüllen.
Vielen Dank.

Mitglied JA*
Bitte addieren Sie 5 und 2.

Copyright

Foto:  © Nolde Stiftung Seebüll

Zurück